Weiter gehts mit der Z-Achse. Der erste Druck war fertig und ich habe im Anschluss die Motorhalterung konstruiert und diese ebenfalls gedruckt.

Man konnte das zwar so schon mal zusammenbauen, aber ich hatte bei der Motorhalterung nicht daran gedacht, dass die Schraubenköpfe einen größeren Durchmesser als die Schraube selbst haben. Es war also schlichtweg kein Platz zum festschrauben vorhanden. Zudem hat der Motor an der Welle noch eine Erhebung. Die Aufnahme war aber flach.
Wie gesagt, man konnte es mal zusammenbauen, aber lassen konnte ich das nicht so.
Das nächste echt knifflige Teil war der Mitnehmer für das OpenBuilds Wägelchen. Die Welle sollte das Teil schließlich bewegen und somit musste eine physikalische Verbindung her.
Ich habe angefangen zu konstruieren und als ich fertig war erzählte ich meiner Frau wie das Ganze funktionieren sollte. Dabei stellte ich ganze drei Mal fest, dass ich Mist gebaut hatte und konstruierte das Teil neu. Bei 4 Versuch konnte ich die geplante Funktion dagegen ohne Probleme erklären und bin daher davon ausgegangen, dass das Teil nun funktionieren sollte.
Und das tat es auch.
Die Wellenmutter passte genau in die Bohrung und das ganze Teil ließ sich ohne Probleme montieren.



Zusammengebaut sah das Ganze dann so aus:

Soweit, so gut.
Die Motorhalterung musste aber neu.
Also wieder ran an Fusion360 und das teil umgebaut.

Durch eine Fase auf der Unterseite konnte der Motor nun sauber angeflanscht werden und Platz für die Schraubenköpfe war nun auch. Allerdings sehr knapp. Ich sollte mir unbedingt angewöhnen besser zu messen, bzw. nicht zu schätzen….

Nun alles zusammenbauen testen..

Nun die Funktion zum ersten mal als Bewegtbild…
Die Drucker laufen, bald geht es weiter…